Direkt zum Inhalt

Gutachten Digitalisierung der Energiewende

Das im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführte Gutachten "Digitalisierung der Energiewende" erläutert die fortschreitende Dezentralisierung der Energieversorgungssysteme mit Hinblick auf den notwendigen Ausbau der Stromnetze. Das Gutachten kommt in drei Teilen, die sich mit verschiedenen sog. Topthemen beschäftigen, namentlich "Verbraucher, Digitalisierung und Geschäftsmodelle", "Regulierung, Flexibilisierung und Sektorkopplung" und "TK-Netzinfrastruktur und TK-Regulierung".

Das Gutachten erarbeitet fünf zentrale Bedingungen zu einem volkswirtschaftlich vertretbaren Ausbau:

  • Flexible dezentrale Verbraucher
  • "Spitzenglättung" i.V.m. der Netzentgeltsystematik
  • Digitalisierung der Verteilnetzbetreiber
  • intelligente Messsysteme zur Steuerung flexibler Verbraucher
  • TK-Infrastruktur zur Integration flexibler Lasen

Das Gutachten bescheinigt zügigen Handlungsbedarf in unterschiedlichen, teilweise eng miteinander verzahnten Feldern.

Bemerkungen

Der Beitrag "BMWi veröffentlicht Gutachten zur Digitalisierung der Energiewende: "Spitzenglättung" in den Verteilnetzen"berichtet über die Studie (netzpraxis, 10/2019, 6)

Alle Teile des Gutachtens können hier heruntergeladen werden.

Datum
Autor(en)

Dr. Frank Fleischle und Mathias Kaniut; Wolfgang Zander, Ulrich Rosen, Andreas Nolde u.a.; Dr. Bernd Sörries u.a.

Gesetzesbezug
Fundstelle