Direkt zum Inhalt

Sofortprogramm Windenergie an Land

Die Agora Energiewende ruft mit der vorliegenden Arbeit zum beschleunigten Ausbau der Onshore-Windkraft in Deutschland auf. Der von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf zum EEG 2021 sei weder geeignet die neuen noch die bestehenden Klimaschutzziele zu erreichen. Die Denkfabrik vertritt, dass die Windkraftleistung 2030 bis auf 80 GW steigen müsse, um die gesetzten Klimaschutzziele durchsetzen zu können.

Kernthesen des Papiers sind: 

  • Der anhaltende Einbruch beim Neubau von Windkraftanlagen gefährde den Standort Deutschland.
  • Deutschland brauche schnellstmöglich wieder einen jährlichen Zubau von mehr als 5 Gigawatt Windkraft an Land.
  • Im Zuge der EEG-Novelle 2021 sei ein umfassendes "Sofortprogramm Windenergie" nötig. Dieses umfasse eine Erhöhung der Ausschreibungsmengen, Maßnahmen zur kurzfristigen Bereitstellung zusätzlicher Flächen, Regelungen für Weiterbetrieb und Repowering von EE-Altanlagen, eine vereinfachte Planungsmethodik sowie erste Schritte hin zu einem modifizierten Artenschutzregime.
  • In der nächsten Legislaturperiode müsse ein "Masterplan Windenergie an Land" den Zielkonflikt um Abstandsregeln und Naturschutz grundsätzlich und dauerhaft befrieden.

Das Programm endet sich mit der Warnung, dass die 2020-er Jahre entscheidend für das Gelingen der Energiewende seien, und einem Appell an die Politik, den deutlich schnelleren Zubau der Windenergie an Land sicherzustellen.

Datum
Autor(en)

Gerd Rosenkranz, Michael Schäfer, Patrick Graichen