Direkt zum Inhalt

Entwicklungspfade einer Wasserstoffwirtschaft an der Westküste

Die vorliegende Studie der Regionalen Kooperation Westküste stellt die Ergebnisse einer Untersuchung über die künftige Entwicklung der Wasserwirtschaft in der Region dar. Die vier westlichen Landkreise in Schleswig-Holstein verfügen demnach über erhebliche regenerativ produzierte Strommengen (v.a. aus der Windkraft) und versuchen die ersten real funktionierten Wasserstoff-Lieferketten auf lokalem Niveau aufzubauen. Dies geschehe in enger Kooperation mit regionalen Akteuren in Bereichen Abfallwirtschaft, ÖPNV und Logistik. Dabei stehe zunächst der Mobilitätssektor im Fokus, jedoch komme es mittelfristig auch zum erhöhten Wasserstoffbedarf seitens der Großindustrie. Die Autoren identifizieren vier Konzentrationspunkte für den Aufbau von Wasserstoffinfrastrukturen.

Bemerkungen
Datum
Autor(en)

Regionale Kooperation Westküste