Direkt zum Inhalt

Suche

Angezeigt werden Ergebnisse 2251 - 2275 von 5329 gesamt (Seite 91 von 214).
Aufsatz: EnWZ (Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft) 7/2017, 248 - 256

Die Autoren geben einen systematischen Überblick über wesentliche Ansprüche eines Anlagenbetreibers nach dem EEG 2017, dargestellt am Beispiel großer Windenergieanlagen an Land. Sie gehen dabei auf Ansprüche auf Netzanschluss und Erweiterung der Netzkapazität, Ansprüche auf Abnahme, Übertragung und Verteilung des erzeugten Stroms sowie Entschädigung und zuletzt ausführlich auf Zahlungsansprüche ein.

1.0746794
Rechtsprechung– 6 A 414/15
Aktenzeichen: 6 A 414/15

Leitsatz des Gerichts:
Eine erweiternde Auslegung der Anspruchsvoraussetzungen des EEG 2012 kommt mangels Regelungslücke nicht in Betracht.
Auch unter verfassungsrechtlichen Vorgaben - hier der Gleichheitsgrundsatz in der Ausprägung des Willkürverbots - ist eine erweiternde Auslegung nicht geboten.

1.0746647
Rechtsprechung– EnVR 24/16
Aktenzeichen: EnVR 24/16
Gesetzesbezug: EnWG 2011, StromNEV

Leitsatz:

Der Anspruch auf Befreiung von den Entgelten für den Netzzugang im Sinne des § 118 Abs. 6 EnWG erfasst nicht die gesetzlichen Umlagen, die Konzessionsabgaben und die Entgelte für den Messstellenbetrieb, die Messung und die Abrechnung.

1.0746126
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 06/2017, 84
Gesetzesbezug: EEG 2017

Der Beitrag erläutert die Sanktionsfolgen in Form der Reduzierung des Förderungsanspruchs auf null bei verspäteter Meldung der Anlage an das Anlagenregister durch den Betreiber. Hierbei geht der Autor insbesondere auf die Karenzfrist zur Meldung nach der Inbetriebnahme und der mit dem EEG 2017 eingeführten und rückwirkenden Reduzierung des Anspruchs um nur noch 20 % ein, wenn der Anlagenbetreiber die zur Abrechnung erforderlichen Daten dem Netzbetreiber fristgemäß übermittelt.

1.0745435
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 06/2017, 82-83

Der Autor erläutert den aktuellen Trend des Umstiegs auf Elektrofahrzeuge im Gewerbe. Hierbei geht er insbesondere auf das Beispiel der Deutschen Post AG bzw. DHL ein, die sich aufgrund des Verfügbarkeitsmangels an elektrischen Lieferfahrzeugen dazu entschieden hat, diese selbst zu produzieren. Auch soziale Dienste und Energiekonzerne stellten ihre Flotte zunehmend auf Elektrofahrzeuge um.

1.0745434
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 06/2017, 69-71

Der Autor analysiert das Potenzial von Biomethan als Kraftstoff und und als Speichermedium (Power to Gas) , nachdem durch die auslaufenden EEG-Boni kein Anreiz für eine Verstromung auf Grundlage einer Förderung nach dem EEG mehr bestehe. Hierbei erläutert er Beispiele der Biomethannutzung verschiedener Unternehmen, unter anderem auch das e-Gas-Projekt von Audi.

1.0745432
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 06/2017, 66-67

Im Beitrag erläutert der Autor wie mit Hilfe von intelligentem Monitoring das Potenzial lebensdauerverlängernder Maßnahmen bei Windenergieanlagen exakt erkannt und ausgeschöpft werden kann. Grundlage für das Konzept sind die messtechnische Erfassung von Ermüdungsbeanspruchungen und deren Auswertung.

1.0745432
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 06/2017, 54-57

Die Autorin beschreibt die Problematik des wirtschaftlichen Weiterbetriebs von in den nächsten Jahren aus der 20jährigen EEG-Förderung fallenden Windenergieanlagen. Hierbei geht sie auf Lebenserwartung, notwendige Reparaturen und Wartungskosten sowie Vermarktungsmöglichkeiten des erzeugten Stroms außerhalb des EEG ein.

1.0745277
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 06/2017, 58-60

Im Beitrag erläutert die Autorin die Gründe, warum es für die Rotorblätter einer zurückgebauten Windenergieanlage - anders als für die anderen Komponenten - noch kein Recyclingverfahren gibt. Sie geht hierbei auf die Struktur und Zusammensetzung des Verbundwerkstoffs ein und stellt Verwendungsmöglichkeiten sowie die Suche nach Recyclingverfahren für derartige Komponenten vor.

1.0745277
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 06/2017, 50-53

Der Autor erläutert die Gründe für den hohen Verschleiß von Getrieben bei Windenergieanlagen und stellt eine Methode vor, mit der anhand eines digitalen Modells und Simulationen der Verschleiß durch konstruktive Anpassungen minimiert werden kann.

1.074527
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 06/2017, 48-49

Der Autor erläutert in seinem Beitrag die Gründe für steigende Anforderungen an die Schmierstoffe zum Schutz der Komponenten einer Windenergieanlage vor Verschleiß und Korrosion. Er bezieht sich hierbei auf den Kostendruck und die dadurch immer länger werdenden Wartungsinvertalle sowie steigende Belastungen der Anlage durch die immer höhere Leistungsdichte. Er geht auch auf die einzelnen Bestandteile und Anforderungen an verschiedene Schmierstoffe ein und gibt Anwendungshinweise.

1.0745269
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 06/2017, 44-46

Die Autorin stellt das »Condition Monitoring« als neuartige technische Betriebsführung von Windenergieanlagen vor. Durch professionalisierte Datenverarbeitung könnten über das Erfassen des Zustands einer Windenergieanlage hinaus auch Service-Einsätze und der Anlagenbetrieb optimiert werden.

1.0745268
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 06/2017, 40-41

Die Autorin stellt die Relevanz des Recyclings von PV-Modulen im Rahmen der Lebensdauer vieler PV-Module in den kommenden Jahren dar und erläutert die richtige Entsorgung.

1.0745267
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 06/2017, 38-39

Im Beitrag gibt die Autorin Hinweise zum Vorgehen bei schadhaften oder defekten Modulen einer PV-Anlage. Im Kern steht dabei die Frage, ob es sinnvoller ist, die Module zu ersetzen oder zu reparieren. Auch ein kompletter Umbau der Anlage oder der Nachbau einzelner Module sei aus ihrer Sicht im Einzelfall lohnenswert.

1.0745265
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 06/2017, 36-37

Der Autor analysiert in seinem Beitrag, ob eine modulare Bauweise von großen Fotovoltaikanlagen - z.B. Module von 500 kW oder 1 MW - zu wirtschaftlichen Vorteilen in Form von Kostensenkungen durch Skaleneffekte führen kann.

1.0745264
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 06/2017, 32-35

Der Autor erläutert die wirtschaftlichen und technischen Vor- und Nachteile beim Einsatz von Zentral- oder Stringwechselrichtern in großen Solarparks. Hierbei nimmt er Bezug auf aktuelle Projekte in Deutschland, England und der Türkei.

1.0745248
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 06/2017, 8-9
Gesetzesbezug: BImSchG

Die Autorin beurteilt die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land und geht hierbei insbesondere auf die Privilegierung von Bürgerenergiegesellschaften und deren Erfolg bei den Zuschlägen ein.

1.0745242
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 06/2017, 18-19
Gesetzesbezug: SDLWindV, EEG 2017

Im Beitrag zählt die Autorin verschiedene für Windenergieanlagenbetreiber relevante Pflichtverstöße auf, die vergütungsrechtliche Sanktionen nach dem EEG 2017 zur Folge haben. Hierbei geht sie insbesondere auf die Einhaltung technischer Vorgaben beim Netzanschluss (Einspeisemanagement), Melde- und Mitteilungspflichten des Anlagenbetreibers sowie weitere spezielle Pflichten bei der Inanspruchnahme einer Einspeisevergütung und der Direktvermarktung ein.

1.0745242
Aufsatz: photovoltaik 05/2017, 134-136

Der Autor erläutert im Beitrag den alternativen Einsatz von Fotovoltaikmodulen in Lärmschutzwänden. Anhand eines beispielhaften Projektes erklärt er das Zusammenspiel der verschiedenen Parteien bezüglich Technik, Installation und Finanzierung.

1.0744164
Aufsatz: photovoltaik 05/2017, 124-127

Im Beitrag steht die Errichtung einer Plusenergiehaus-Siedlung im Vordergrund. Der Autor erläutert neben dem Konzept der Strom- und Wärmeversorgung mittels Fotovoltaik - ohne Blockheizkraftwerk (BHKW) - auch die Motive des Unternehmerpaars und die Entstehung der Idee.

1.0744158
Aufsatz: photovoltaik 05/2017, 121-123

Der Autor erkäutert ein Wohnpark-Projekt mit 37 Einheiten, welches nahezu keine CO2-Emmissionen verursacht und durch erneuerbare Energien versorgt wird. Hierbei erläutert er das Konzept der Strom- und Wärmeversorgung und geht insbesondere auf den Sabatier-Prozess der Power-to-Gas-Konversion ein.

1.0744157
Aufsatz: photovoltaik 05/2017, 98-103

Im Beitrag erläutert die Autorin die Entwicklung der solaren Strahlungsmessung von ihrem Beginn vor 130 Jahren bis heute. Hierbei geht sie vor allem auf die durch Werte historischer Daten erreichte hohe Präzision von Prognosen ein.

1.0744156
Aufsatz: photovoltaik 05/2017, 92-97

Die Autorin legt die häufigsten Mängel von Fotovoltaikanlagen dar und bekräftigt die Notwendigkeit von regelmäßigen Anlagenprüfungen. Als mögliche Option vor allem für kleine Anlagen stellt sie den Solarprofi-Check von Eon vor.

1.0744154
Aufsatz: photovoltaik 05/2017, 78-81

Im Beitrag erläutert die Autorin die Verwendung von Fotovoltaikmodulen in Gebäudefassaden (Building Integrated Photovoltaic - BIPV) als Alternative zu Verbundglas im Lichte der sicherheitstechnischen Aspekte. Zunächst stellt sie die verschiedenen Belastungsansprüche an das überlicherweise verwendete Verbundglas vor und erläutert hierzu auch die Testversuche. Anschließend geht sie darauf ein, ob spezielle PV-Module diese Ansprüche ebenfalls erfüllen und kritisiert fehlende Regeln als Hürde.

1.0744153
Aufsatz: photovoltaik 05/2017, 70-73

Der Autor erläutert die Notwendigkeit einer speziellen Versicherung für Batteriespeicher im Haushalt. Dabei geht er auf verschiedene Risiken und Gefahren ein und legt dar, warum herkömmliche Sachversicherungen - selbst die Versicherung für eine Solaranlage - derartige Schäden nicht abdecke.

1.0744152
Schließen

Schlagworte

Typ

Gericht

Gesetze