Direkt zum Inhalt

FGW-Leitfaden zum Anlagenzertifikat B

Der Leitfaden der Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien (FGW e. V.) dient zur praxisnahen Unterstützung einer erfolgreichen Absolvierung der Zertifizierungsverfahren und richtet sich als Hilfestellung an Planer, Projektierer und Errichter von Erzeugungsanlagen, die im Rahmen des Netzanschlusses von Erzeugungsanlagen und Speichern ein Anlagenzertifikat B benötigen. Er bietet einen Überblick über die verpflichtend umzusetzenden technischen Anwendungsregeln sowie die zur Inbetriebsetzung notwendigen Dokumente im gesamten Nachweisprozess.

Das Anlagenzertifikat B findet beim Anschluss einer Erzeugungsanlage und/oder Speicher mit einer Leistung zwischen ≥ 135 und ≤ 950 kW mit Anschluss an die Mittelspannung Anwendung. Maßgeblich ist hierbei die maximale AC-Wirkleistung der Anlage am Netzanschlusspunkt in kW (inklusive der Bestandsanlagen). Zur Minimierung potentieller Risiken zeitkritischer Projekte besteht die Möglichkeit, das "Anlagenzertifikat B unter Auflagen" zu erlangen. In diesem Zusammenhang hat der der FNN einen Hinweis veröffentlicht. Unseren Datenbankeintrag hierzu können Sie hier abrufen.

 

Datum