Direkt zum Inhalt

Suche in Klima/Energie

Angezeigt werden Ergebnisse 376 - 400 von 860 gesamt (Seite 16 von 35).
Studie
Gesetzesbezug: EnWG 2011, MsbG

Die Stiftung Umweltenergierecht veröffentlichte im Auftrag der Bergischen Universität Wuppertal im Rahmen des Vorhabens: "Grid Integration - Technische Integration und Steuerung von marktorientierten dezentralen Flexibilitäten in einem Verteilnetzautomatisierungssystem", gefördert durch das BMWi, in ihren Würzburger Berichten zum Umweltenergierecht die Studie: "Rechtsrahmen für netzdienliche Flexibilitätsplattformen - Rechtliche Prüfung des Konzeptes "Grid Integration "".

1
Gesetz: Bund
Textfassung vom:
Urheber: Bund

Bundes-Klimaschutzgesetz

1
Aufsatz

Der Autor beschreibt ein neues Projekt in Brunsbüttel, bei welchem überschüssiger Windstrom zur Produktion von Wasserstoff und grünem Gas verwendet wird. Der Wasserstoff werde dann für den Antrieb von Brennstoffzellen-Autos verwendet, von denen es bislang aber nur wenige Modelle gebe. Durch solche power-to-gas-Anlagen soll eine intelligente Kopplung der Sektoren erfolgen. 

1
Aufsatz

Der Autor skizziert Konzepte und Methoden, wie der Betrieb von PV-Freiflächenanlagen im Einklang mit Umweltschutz erfolgen kann. Wichtig sei dabei die Doppelnutzung der Fläche - Energieproduktion und Landwirtschaft. So könne man beispielsweise durch eine Schafbeweidung von Solarparks, geschützte Isotope für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten schaffen.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: EEG 2017

Der Autor beschreibt die Probleme der Chemieindustrie bei deren Versuchen, auf erneuerbare Energien umzustellen. Während hohe Kosten auf Unternehmen zusteuern, würde sich der Stromverbrauch bei Umstellung von Erdgas auf Strom vervielfachen. Zuweilen deutsche Verordnungen und Abgaben die sofortige Umstellung auf erneuerbare Energien verhindere. Die Branche habe die Herausforderungen jedoch erkannt und man reagiere entsprechend.

1
Studie

Die Studie der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Unterauftrag des Frauenhofer-Institut "Roadmap Gas für die Energiewende - Nachhaltiger Klimabeitrag des Gassektors" im Auftrag des Umweltbundesamt (UBA) beschäftigt sich mit gasförmigen Energieträgern und deren längerfristiger Rolle in der Energiewende.

1
Aufsatz

Der Autor behandelt in seinem Aufsatz die Perspektive der Gas- und Biomethanbranche hinsichtlich des im Oktober vorgestellten Klimaschutzpakets. Die Gasbranche sehe aufgrund der Papiere einen operativen Spielraum und gute Marktchancen. Der Biogasrat hingegen bemängelt die Benachteiligung von Biogas aufgrund der aus dem Gesetzesentwurf gestrichenen verpflichtenden Nutzung regenerativer Energien im Gebäudeneubau. 

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: KWKG 2016

Der Autor beschreibt in seinem Aufsatz den Einsatz von Solarthermie in KWK-Anlagen. Anhand der Daten des Würzburger Musternetzes erläutert er die Dimensionierung des Speichers anhand unterschiedlicher Betriebsdauer und -umfang der Solarkollektoren. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass kleine flexibel abschaltbare Solaranlagen erfolgreich seien, sei Effizienz wichtig, stelle Hochleistungs-Solarthermie mit Netzspeichern eine wichtige Technologie dar.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: KWKG 2016

Die Autorin behandelt in ihrem Aufsatz den Einsatz von Wasserstoff in KWK-Anlagen. Sie erläutert die Untersuchung des Einsatzes in Aggregaten eines Unternehmens und wie sich die Motoren verhalten. Bei Wasserstoffbeimischungen bis zu 100% seien keine Anpassungen der Motoren notwendig, danach sei jedoch im Einzelfall zu prüfen und gegebenenfalls die Motoren anzupassen. Andere Unternehmen experimentieren auch bereits mit reinem Wasserstoffbetrieb.

1
Politisches Programm

Der “Masterplan Ladeinfrastruktur der Bundesregierung” enthält Ziele und Maßnahmen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Batterieelektrische Fahrzeuge bis 2030.

1
Aufsatz

Die Autoren behandeln in ihrem Aufsatz unterschiedliche, die Verteilnetzbetreiber betreffende, Themen hinsichtlich der EU-Regelungen: "Saubere Energie für alle Europäer". Sie behandeln dabei die Dezentralisierung der unterschiedlichen Akteure und welche Themen auf die Verteilnetzbetreiber in diesem Zusammenhang zukommen. Die Europäische Union verfolge das Ziel einer Reform der Verteilnetzbetreiber hin zu den Aufgaben der Koordination von Akteuren als aktive Netzmanager.

 

1
Aufsatz

Der Bericht stellt die Ergebnisse einer Umfrage unter Elektrofahrzeugnutzenden in Deutschland vor. Ende 2018 haben 432 freiwillige E-Fahrzeugnutzer(innen) (sog. Early Adopters) an einer Online-Umfrage teilgenommen, um die Tendenzen des wachsenden Markts für Elektrofahrzeuge zu beobachten und die baldigen Anforderungen an die Ladeinfrastruktur, die diese Entwicklung mit sich bringt, vorherzusehen.

1
Aufsatz

Der Autor behandelt in seinem Aufsatz die Chancen der Braunkohlebergwerke mit dem Einsatz erneuerbarer Energien. Neben einer Fülle neu entstehender Jobs in einem Bereich mit bereits bestehendem Know-how, bieten Bergbauflächen enormes Flächenpotential für Wind- und Fotovoltaikanlagen. Rekultivierung und rechtliche Hürden stellen sich aber entgegen vieler möglicher Projektierer.

1
Aufsatz

Der Autor schreibt über die ZVEI Metering Days in Fulda und einem möglichen bevorstehenden Voll-Rollout. Den verpflichtenden Einsatz intelligenter Messsysteme halte man bei der Eon Metering GmbH für den richtigen Schritt, weshalb man auch eigene Zähler entwickelte. Durch insbesondere Energieeffizienz-Dienstleistungen, Submetering, vorausschauende Wartung, die Identifikation von Verbrauchsdaten einzelner Geräte und Anlagen sowie E-Health-Dienstleistungen sehe man wirklichen Mehrwert.

1
Aufsatz

Die Autorinnen befassen sich anhand der Fallstudie in der Region Nordhessen mit der Zahlungsbereitschaft für regionale Grünstromprodukte. Die Studie geht mit ihren Untersuchungen im Gegensatz zu anderen Studien auf die Akzeptanz und Zahlungsbereitschaft hinsichtlich regional produzierten Grünstroms ein.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: NABEG, EnWG 2011

Der Autor kritisiert die fehlende Privilegierung von Powet-to-Gas bei Umlagen und Abgaben. Vor dem Hintergrund der Vorteile von Powet-to-Gas bei der Netzdienlichkeit geht er insbesondere auf die Netzentgelte und die Netzentgeltbefreiung ein.

1
Aufsatz

Der Autor stellt die Möglichkeit der Integration von Ladepunkten für Elektrofahrzeuge in Straßenlaternen (sog. Smart Poles) vor und erläutert, wie durch Synergieeffekte eine hohe Durchdringung der Elektromobilität (gerade vor dem Hintergrund der Flächenverfügbarkeit) erreicht werden könne. Er geht auf die Idee, die Möglichkeiten und die Umsetzung ein und gibt einen Ausblick.

1
Aufsatz

Der Autor greift die Problematik der Flächenkonkurrenz beim Anbau von Energiepflanzen wie Mais und Raps für Bioenergie sowie für Nahrungsmittel auf. Vor dem Hintergrund der steigenven Bevölkerungszahl und der sinkenden Flächenverfügbarkeit seien Alternativen zu finden, die z.B. auf den vorgeschriebenen Blühstreifen angebaut werden könnten. Ein weiterer Grund sei der geplante Ausstieg der EU aus der Förderung von Biokraftstoffen.

1
Aufsatz

In dem Artikel geht der Autor auf die Spannungslage ein, die zwischen EU und Mitgliedstaaten bei der Erstellung des EU-Winterpakets bestand und widmet sich der Fragestellung, ob mit weiteren Verwerfungen zu rechnen ist.

1
Aufsatz

Der Autor beschäftigt sich mit den Einsatzmöglichkeiten von überschüssigem Niederdruckdampf mithilfe eines Kolbenkompressors, der sonst verloren gehen würde. Es werden Vorteile der Verarbeitung solchen Dampfes erläutert, v.a. die geringeren Kosten und Kohlendioxidemissionen im Vergleich zur konventionellen Herstellung von Hochdruckdampf mit gleichen Eigenschaften. Es wird auch auf die Technik hinter dem Dampfrecycling eingegangen.

1
Aufsatz

Der Autor erklärt die Wichtigkeit der ganzheitlichen Betrachtung aller Sektoren im Bezug auf die Energiewende und ruft zur schnelleren Sektorenkopplung auf. Laut der Statistik sei der Anteil erneuerbarer Energien im Wärmesektor nur 14% und nur 6% im Verkehr. Als wichtigste Schritte wird vorgeschlagen: die Nutzung des großen Potenzials von Erdgas und seiner Infrastruktur, Umrüstung jenes Verkehrs, der nicht mit Batterien angetrieben werden kann und weitere Forschung nach Verbesserungsmöglichkeiten.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: BGB, NAV, EnWG 2011

Die Autorin befasst sich mit den Fragen, inwieweit der Elektromobilitätsmarkt noch in der Entstehung oder bereits etabliert ist und in welche verschiedenen Märkte der Elektromoblitätssektor, bspw. hinsichtlich öffentlicher, halböffentlicher und privater Ladeinfrastruktur sowie hinsichtlich der Marktplayer aufgeteilt zu betrachten ist. Nach einer allgemeinen Einführung in Monopolmärkte untersucht die Autorin, inwieweit die einzelnen Elektromobilitätsmärkte gegebenenfalls einer Monopolbildung bzw.

1
Aufsatz

Der Aufsatz befasst sich mit der Frage der unzureichenden Energiewende, die kaum andere Energiesektoren (abgesehen vom Stromsektor) durchdrungen hat. Es sei unrealistisch, die vollständige Elektrifizierung für sämtliche Lebensbereiche zu erreichen, und es ist deshalb erforderlich, den Übergang zu den erneuerbaren (Bio)-Treibstoffen zu bemühen. Die notwendigen technologischen Lösungen seien bereits vorhanden, u.a. die Herstellung des "grünen" Wasserstoffes bzw.

1
Aufsatz

Die Autoren untersuchen in ihrem Artikel, inwieweit eine Quotenregelung geeignet sein könnte, erneuerbare Gase (Biogas und e-Gase) im Rahmen der Klimaschutzpolitik zu fördern. Hierzu führen sie aus, wie eine solche Quote beispielsweise ausgestaltet werden könnte und gehen auf die Rechtmäßigkeit, insbesondere im europäischen und nationalen Recht ein.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: NABEG

Die Autoren untersuchen die Vereinbarkeit der bisherigen Netzentwicklungsplanung mit dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien bzw. dem Gelingen der Energiewende vor dem Hintergrund der Versorgungssicherheit. Sie stellen fest, dass mit dem aktuellen Netzausbauplan zwar kurzfristig Netzengpässe vermieden würden, es aber langfristig einer Umkehr vom bisherigen Vorgehen bedarf. Sie schlagen verschiedene Maßnahmen vor, darunter z. B. eine regionale Optimierung und netzdienliche Flexibilitätsnutzung sowie eine netzdienliche Allokation und Verzahnung von Strom- und Gasnetz.

1