Direkt zum Inhalt

Suche in ohne Gesetzesbezug

Angezeigt werden Ergebnisse 176 - 200 von 316 gesamt (Seite 8 von 13).
Aufsatz

Die Autorin widmet sich in ihrem Beitrag dem Biogasregister. Dazu beschreibt sie im Einzelnen dessen Ziele und Funktionsweise.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
Der Autor widmet sich in seinem Beitrag der voraussichtlich zum 1. Juli 2011 nach einem zweijährigen Verhandlungsprozess zwischen Netzbetreibern und Solarindustrie in Kraft tretenden Neufassung der Niederspannungsrichtlinie (VDE-AR-N 4105). Dabei geht er im einzelnen auf die neuen Anforderungen u.a. hinsichtlich Anschlusskriterien, Frequenz, Blindleistung und Netz- und Anlagenschutz ein.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

Der Beitrag geht auf die Notwendigkeit der verbesserten System- und Marktintegration von PV-Strom ein, was u.a. durch die Nutzung schon verfügbarer Prognoseverfahren durch die Verteilnetzbetreiber erreicht werden könne.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
Der Autor vertritt in seinem Beitrag die Auffassung, dass hinsichtlich des Netzausbaus, dem im Energiekonzept der Bundesregierung ein hoher Stellenwert beigemessen wurde, noch immer keine Fortschritte erzielt worden seien. Dabei geht er im Einzelnen u.a. auf den Status-Quo der Netzausbau-Projekte, die Probleme in der Umsetzung sowie die Positionen verschiedener Akteurinnen und Akteure ein.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

Der Autor geht in seinem Beitrag auf den verstärkten Einsatz von Zuckerrüben im Fermenter von Biogasanlagen insbesondere in Schleswig-Holstein ein und diskutiert neben Eigenschaften der Zuckerrübe für die Biogasproduktion auch erste Erfahrungen mit den verschiedenen Prozessschritten.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

Die Autoren stellen eine technische Variante der Biogasbereitstellung vor, bei der ein Festbettreaktor zur Anwendung kommt. Ziel der Anlagentechnik sei es, eine flexible, verbrauchsorientierte Biogasproduktion zur Erzeugung von Spitzenlaststrom zu erreichen.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
Der Autor beschreibt in seinem Beitrag die Entwicklung der internationalen Märkte für PV-Nachführsysteme und geht dabei auch auf die Entstehung neuer Nischenmärkte sowie auf den Status-Quo konzentrierender Photovoltaik (CPV) ein.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
Die Autorin berichtet über die Fachmesse Bau, auf der die Solartechnik an Bedeutung gewonnen habe. Dabei hätten insbesondere PV-Module als Bauelemente Eingang in die Baubranche gefunden.
1
Aufsatz
Der Autor resümiert in seinem Beitrag die im Januar 2011 in Nürnberg durchgeführte Jahrestagung des Fachverband Biogas. Dabei zeichnet er u.a. die Podiumsdiskussion mit Vertretern und Vertreterinnen der fünf Bundestagsfraktionen zur EEG-Novellierung nach.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

Die Autoren gehen in ihrem Beitrag auf das Thema "Kapazitätsmärkte" ein. Dazu werden der Wandel der Randbedingungen sowie Aspekte der Versorgungssicherheit und des Investitionsverhaltens beschrieben und Ausgestaltungsmöglichkeiten von Kapazitätsmärkten dargestellt.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

Die Autoren analysieren den deutschen Regulierungsrahmen im Hinblick auf die Anreiz- und Hemmniswirkungen für Investitionen zum Ausbau der Stromübertragungsnetze. Dabei gehen sie auf den Zeitverzug der Investitionsrückflüsse, Investitionsförderinstrumente, regulierungsbedingte Investitionsrisiken sowie Vorschläge zur Investitionsförderung in Deutschland ein.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

Der Autor geht in seinem Beitrag auf verschiedene Möglichkeiten zur Speicherung von Strom aus Erneuerbaren Energien bei Netzüberlastung ein. Dabei diskutiert er auch die Möglichkeit, vorhandene Kanalsysteme mit Schiffshebewerken und Schleusen - ähnlich wie im Fall von Pumpspeicherkraftwerken - zur Energiespeicherung in Form von potentieller Energie des (hochgepumpten) Wassers zu nutzen.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

Der Autor diskutiert in seinem Beitrag die Möglichkeit, durch geeignete Fruchtfolgen u.a. auch die Kosten der Biogasproduktion zu reduzieren.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

Der Autor untersucht anhand konkreter Beispiele, in welchen Fällen die Verlegung von Nahwärmenetzen trotz Leitungsverluste gegenüber einer Biogasleitung ökonomisch vorteilhaft ist.

 

1
Rechtsprechung– 8 S 2680/10
Aktenzeichen: 8 S 2680/10
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

Leitsatz des Gerichts:

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
Der Autor stellt ein von Stadtwerken betriebenes Heizkraftwerk vor, dass erstmals Häckselgut aus der Schilfpflanze Miscanthus einsetze und geht dabei auf technologische und wirtschaftliche Aspekte dieses Projektes ein.
1
Studie
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

In der Studie werden die aktuellen Stromgestehungskosten für Photovoltaik, Windenergieanlagen und solarthermische Kraftwerke analysiert und anschließend die Entwicklung für 2020-2030 prognostiziert.

1
Aufsatz
Der Beitrag geht auf die seit Ende 2010 geltenden neuen europäischen Produktkriterien für feste Biobrennstoffe ein und stellt in diesem Zusammenhang das Zertifizierungsverfahren ENplus vor.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

Der Beitrag geht auf den Einsatz von verlustarmen Transformatoren in Ortsnetzstationen ein, die mit dem Ziel der Reduzierung von Umspannverlusten in Netzgebieten mit hohem Anteil angeschlossener EEG-Anlagen entwickelt und hergestellt wurden und sich nun in der ersten Phase der Netzerprobung befinden.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
Der Beitrag stellt die Gesamtergebnisse der BDEW-Untersuchung zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2009 dar. Dabei werden neben Daten zur Gesamtentwicklung auch energieträger- und regionalspezifische Informationen bereitgestellt und auf die Erfordernisse von Netzausbau und Markt- und Systemintegration für erneuerbare Energien eingegangen.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
Die Autorin beleuchtet in ihrem Beitrag aus rechtlicher Perspektive Haftungsfragen, mit denen PV-Installateure zunehmend befasst seien. Insbesondere stelle sich hier die Frage nach dem Gerichtsstand.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
In ihrem Beitrag stellt die Autorin verschiedene Fehlerquellen vor, die vielfach zu Ertragsminderungen bei PV-Anlagen beitrügen. Durch sorgfältige Planung und fachgerechte Montage könnten ihrer Auffassung nach von vornherein Fehler vermieden werden.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
In ihrem Beitrag stellt die Autorin ein seit September 2010 bestehendes Webportal vor, über das Betreiber gewerblicher Biomasseanlagen ihre Brennstoffe ersteigern können. Der Portalanbieter wolle damit dem deutschen Bioenergiemarkt eine neue Dynamik verleihen.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
Der Autor beschreibt anhand eines Beispiels eine neue Generation von Blockheizkraftwerken (BHKW), welche den derzeit höchstmöglichen Wirkungsgrad von 95% aufwiesen und mit eigenen Speichern ausgerüstet seien.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

Die Autorin geht in ihrem Beitrag auf die Problematik ein, dass die Feuerwehr bei brennenden Gebäuden mit Fotovoltaikanlagen, deren leicht erreichbare Trenneinrichtung vielfach am Wechselrichter angebracht sei und deshalb nach Abschaltung PV-Module und Leitungen zum Wechselrichter weiterhin unter Spannung stünden, aufgrund der damit einhergehenden Gefahren für das Personal das Objekt »kontrolliert abbrennen« ließe. Die Autorin stellt Maßnahmen und Techniken vor, mit denen dies verhindert werden könnte.

1