Direkt zum Inhalt

Aufsätze

Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Fachaufsätze aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien, der Kraft-Wärme-Kopplung und weiterer relevanter Themenbereiche. Die Beiträge sind chronologisch geordnet.

Bitte beachten Sie:
Die in der Datenbank nachgewiesenen Artikel unterliegen dem Urheberrecht; wir sind daher nicht befugt, Kopien auf unseren Internetseiten zu veröffentlichen. In unseren Räumlichkeiten in Berlin können Sie die vorgestellten Aufsätze nach vorheriger Anmeldung einsehen und unsere Bibliothek zu Recherchezwecken nutzen.

Sie können sich zudem im Portal des Gemeinsamen Bibliothekverbundes anzeigen lassen, welche Fachbibliothek in Ihrer Nähe die gesuchte Zeitschrift führt. Ferner finden Sie dort Hinweise, wie Sie (kostenpflichtige) Kopien per Fernleihe erhalten können. 

 

Angezeigt werden Ergebnisse 1576 - 1600 von 2552 gesamt (Seite 64 von 103).
Aufsatz: Photovoltaik 7/2014, 50-53

Die Autorin setzt sich mit der außergerichtlichen Konfliktbeilegung auseinander und erläutert  finanzielle und die Verfahrensdauer betreffende Vorteile einer Schlichtung oder eines Schiedsgutachtens anhand des Beispiels von Sachmängeln bei PV-Modulen.

1.0525738
Aufsatz: Biogas Journal 3/2014, 118-119.

Der Autor beschreibt in seinem Beitrag, was mehrere Biogasanlagenbetreiber beachten müssen, wenn sie ein gemeinsames Gärproduktlager errichten und nutzen wollen.

1.0520617
Aufsatz: Biogas Journal 1/2014, 38-42.

Die Autoren setzen sich in ihrem Beitrag mit der Flexibilitätsprämie auseinander und legen sowohl Vorteile als auch Stolpersteine bei ihrer Inanspruchnahme dar.

1.0519208
Aufsatz: Biogas Journal 03/2013, 150

Die Autorinnen beschäftigen sich in ihrem Beitrag mit dem Hinweis 2013/7 sowie der Empfehlung 2009/12 der Clearingstelle EEG.

1.0516558
Aufsatz: CuR (Contracting und Recht) 2014, 156-160.

Der Autor geht auf die Austauschregelung ( § 21 Abs. 3 EEG 2009 bzw.

1.0515097
Aufsatz: Sonne, Wind & Wärme 11/2013, 74-75.
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

In dem Beitrag geht die Autorin auf die Eigenverbrauchspotentiale im Gewerbe im Gegensatz zu privaten Haushalten ein.

1.0513723
Aufsatz: ER (Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis) 6/2014, 267-268, Erich Schmidt Verlag

Die Autorinnen geben in ihrem Tagungsbericht einen Überblick über das 18. Fachgespräch der Clearingstelle EEG zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2014, das am 23. September 2014 im Hotel und Tagungszentrum Aquino in Berlin veranstaltet wurde.

1.0511863
Aufsatz: ZUR (Zeitschrift für Umweltrecht) 3/2014, S. 139-146

Die Autoren beschäftigen sich in ihrem Beitrag mit Praxisfragen für Biogaslanlagen nach dem Urteil des BGH vom 23. Oktober 2013 (Az. VIII ZR 262/12). Insbesondere bewerten sie dabei die Entscheidungsgründe des Bundesgerichtshofs und gehen auf die Auswirkungen des Urteils für Satelliten-Blockheizkraftwerke ein.

1.0511458
Aufsatz: Photovoltaik 8/2013, 78-81.

Basierend auf dem BGH Urteil vom 10. Oktober 2012 (Az. VIII ZR 362/11) erörtern die Autoren die Frage des Verknüpfungspunktes bei Fotovoltaikanlagen.

1.051052
Aufsatz: Photovoltaik 8/2013, 68-73.
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

Der Autor geht in diesem Beitrag auf die Thematik ein, dass nun auch kleine PV-Anlagen vom jeweiligen Netzbetreiber durch Fernsteuerung regelbar sein müssen.

1.0510494
Aufsatz: EnWZ (Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft) 8/2014, 358-366

Die Autoren geben einen Überblick über den neuen Rechtsrahmen im EEG 2014 und stellen verschiedene Optionen zur Vermarktung des EE-Stroms dar. Sie gehen eingangs auf die allgemeine Fördersystematik des EEG 2014 ein und beschäftigen sich sodann mit der Direktvermarktung.

1.0510297
Aufsatz: Biogas Journal 1/2013, 71-75.
Gesetzesbezug: EEG 2012 § 27b

Die Autorin betrachtet in ihrem Beitrag verschiedene Gülle-Kleinanlagen mit einer installierten Leistung bis zu 75 kW, die mit unterschiedlichen Einsatzstoffen gespeist werden, und analysiert für die verschiedenen Fallbeispiele die erzielbaren Gewinne.

1.0508995
Aufsatz: ER (Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis) 3/2014, 136

Die Autorin gibt in ihrem Tagungsbericht einen Überblick über das 17. Fachgespräch der Clearingstelle EEG zum EEG-Rechtsverhältnis zwischen Anlagen- und Netzbetreibern, das am 20. März 2014 in der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin veranstaltet wurde.

1.0505799
Aufsatz: ER (Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis) 3/2014, 116-119

Die Autoren geben einen aktuellen Überblick über rechtliche Änderungen im nationalen und europäischen Energierecht.

1.0505797
Aufsatz: ER (Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis) 3/2014, 108-113
Gesetzesbezug: Europarecht

Der Autor beschäftigt sich in seinem Beitrag mit der Frage, was ein geeigneter Referenzmaßstab für das Tatbestandsmerkmal der Vorteilsgewährung bei Annahme einer staatlichen Beihilfe hinsichtlich der Ökostromförderung ist. Nach einer kurzen Einführung zur Stellung von Beihilfen in den Rechtskreisen der Welthandelsorganisation (WTO) und der Europäischen Union (EU) stellt er das Tatbestandsmerkmal der Begünstigung aus beiden Rechtsordnungen gegenüber und setzt diese zur Ökostromförderung in Bezug.

1.050579
Aufsatz: Biogas Journal 02/2014, 117-118

Die Autoren setzen sich in ihrem Beitrag mit den Voten der Clearingstelle EEG 2013/56, 2013/59, 2013/9 sowie der Empfehlung

1.050497
Aufsatz: ZNER (Zeitschrift für neues Energierecht) 1/2014, 14-18

Der Autor zeigt in seinem Beitrag die Nachteile der finanziellen Wälzung im Rahmen des Ausgleichsmechanismus auf. Der auf die sinkenden Strommarktpreise zurückzuführende Anstieg der EEG-Umlage gefährde seiner Auffassung nach die Akzeptanz der Energiewende zunehmend, da diese als Kosten des Ausbaus der Erneuerbaren Energien wahrgenommen würden.

1.0502621
Aufsatz: Biogas Journal 03/2012, 114

Die Autorinnen stellen in ihrem Beitrag zwei Arbeitsergebnisse der Clearingstelle EEG vor und gehen dabei zunächst auf das Votum 2008/35 und sodann auf das Votum 2008/28 ein.

1.0502253
Aufsatz: ZNER (Zeitschrift für Neues Energierecht) 4/2013, S. 364-368

Der Autor geht in seinem Beitrag insbesondere auf die Anforderungen an den Bebauungsplan sowie den Versiegelungstatbestand als Vergütungsvorraussetzung für PV-Freiflächenanlagen gem. § 32 Abs. 1 Nr. 3 EEG 2012 ein.

1.0501164
Aufsatz: ZNER (Zeitschrift für Neues Energierecht) 4/2013, S. 348-356

Der Autor geht in seinem Beitrag auf die Rechtslage nach dem Urteil des BGH vom 10. Oktober 2012 (Az. VIII ZR 362/11) zur Frage der Bestimmung des gesetzlichen Netzverknüpfungspunktes für den Netzanschluss von EEG-Anlagen ein.

1.0501163
Aufsatz: Biogas Journal 01/2012, 140

Die Autorin stellt die Empfehlung 2011/1 der Clearingstelle EEG vom 29. September 2011 vor.

1.0500124
Aufsatz: ree (Recht der Erneuerbaren Energie) 04/2015, 209 - 213

Der Aufsatz befasst sich mit dem gesetzlich geregelten Anspruch auf Auszahlung angemessener Abschläge in einstweiligen Verfügungsverfahren nach § 83 EEG 2014. Der Autor stellt die Entscheidungen verschiedener Gerichte zu diesem Thema dar, die den Anwendungsbereich häufig sehr restriktiv auslegen.

1.0498317
Aufsatz: ree (Recht der Erneuerbaren Energien) 04/2015, 201 - 209
Gesetzesbezug: EEG 2009 § 32

Der Aufsatz befasst sich mit dem Bebauungsplanerfordernis nach § 32 Abs. 2 Nr. 1 EEG 2009 bei Solar-Freiflächenanlagen und bespricht gleichzeitig die Entscheidung des OLG Naumburg vom 16.

1.0498315
Schließen

Gesetzesbezug

Schlagworte