Direkt zum Inhalt

Suche in ohne Gesetzesbezug

Angezeigt werden Ergebnisse 101 - 125 von 316 gesamt (Seite 5 von 13).
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

Die Autorin geht anhand von zwei Beispielen auf aktuelle Probleme bei Offshore-Windparks ein. Dies betreffe u.a. ausgespülte Fundamente (Auskolkung) sowie Verzögerungen bei der Bereitstellung von Netzanschlüssen für Offshore-Windparks.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
Der Autor stellt in seinem Beitrag dar, was aus seiner Sicht beim Abschluss von Direktvermarktungsverträgen zu beachten sei.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

Das Beratungsunternehmen Ecofys GmbH hat eine Studie zur "Abschätzung der Kosten für die Integration großer Mengen an Photovoltaik in die Niederspannungsnetze und Bewertung von Optimierungspotenzialen" veröffentlicht.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

Der Autor beschreibt die Probleme für PV-Modulkäufer, die sich aus der Insolvenz von PV-Modulherstellern ergeben. Dabei geht er auf Produkt- und Leistungsgarantien sowie auf Garantieversicherungen ein.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

 

Die Autorin stellt anhand von zwei konkreten Beispielen die Herausforderungen bei der Realisierung von PV-Freiflächenanlagen an Schienenwegen und Autobahnen vor.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

In diesem Beitrag wird der rechtliche Rahmen von Solar- und anderen Katastern auf der Ortsebene am Beispiel vom Saarland thematisiert. So wird zunächst eine gemeinderechtliche Einordnung sowie eine datenschutzrechtliche Bewertung vorgenommen. Anschließend wird das Solarkataster als Umweltinformation diskutiert und schließlich die Ausgestaltung einer Befugnisnorm für die Einrichtung von Solarkatastern im Landesrecht betrachtet.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

 

Die Autorin berichtet über den Fall der mit Serienfehler produzierten Module eines nun insolventen Modulherstellers und dessen Folgen (beispielsweise bei Modulaustausch) für einige betroffene Solarkonzerne.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

 

Der Autor befasst sich auf der Grundlage der Wind-Index der Betreiber-Datenbasis (BDB) mit der Problematik inakkurater Ertragsprognosen deutscher Windparks. Weiterhin stellt er Ansichten unterschiedlicher Experten vor, die diese zu den vermeintlichen Fehlerquellen, den inkonsistenten Daten und der vierten Korrektur des BDB-Indexes vertreten.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

 

Die Autoren befassen sich mit der Entwicklung der energetischen Nutzung von Holz als nachwachsenden Rohstoff in Deutschland und reflektieren, welche Auswirkung dessen Förderung durch das Eneuerbare-Energien-Gesetz auf Industriebranchen, Wirtschaft und Waldbestand zur Folge hat.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

Der Autor nimmt die Inbetriebnahme des ersten Hybrid-Kraftwerks mit optimierter Elektrolyse zur Wasserstoffproduktion zum Anlass, um tiefer auf die Technikoptimierung der Elektrolyse einzugehen.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

Die Autoren geben eine umfassende Einführung in die Mediation als alternatives Konfliktlösungsverfahren. Dabei wird auf Begriffsklärung, Mediationsprinzipien, Phasen der Mediation, Abgrenzungsfälle, Herkunft der Mediation und Einordnung in den Kontext von Alternative Dispute Resolution, Anwendungsgebiete und Verbreitung der Mediation in Deutschland, Chancen und Grenzen der Mediation, den Regelungsbedarf durch die Europäische Mediationsrichtlinie (EuMedRL) und das nationale MediationsG sowie Ausbildungsmöglichkeiten eingegangen.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

 

Der Autor befasst sich mit zwei künftig auf dem Markt erscheinenden Akkuspeichersystemen, der Blei-Säure-Technologie und der Lithium-Ionen-Chemie.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
Die Autorin stellt in ihrem Beitrag ein neu in Betrieb gesetztes Hybridkraftwerk vor, das aus mehreren Windenergie- und Biogasanlagen sowie aus einem Elektrolysegerät zur Herstellung von Wasserstoff bestehe. Durch den mittels Windstrom hergestellten Wasserstoff als Energiespeicher könnten Schwankungen im Stromangebot ausgeglichen werden. Die sei jedoch noch mit hohen Energieverlusten verbunden.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

Das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) hat eine "Vorstudie zur Integration großer Anteile Photovoltaik in die elektrische Energieversorgung" veröffentlicht. Diese ist auf den Seiten des BSW-Solar abrufbar.

1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

In diesem Beitrag stellt der Autor den Einfluss der Fotovoltaik auf die Strombörsenpreise dar.

1
Rechtsprechung– I-4 U 58/11
Aktenzeichen: I-4 U 58/11
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
Zu der Frage, ob mit einem Stromtarif zum Festpreis geworben werden darf, obwohl Änderungen von Umsatz- und/oder Stromsteuer und der EEG-Umlage davon ausgenommen werden (hier verneint: Die Verwendung der Bezeichnung "Festpreis" für einen Stromtarif sei eine irreführende geschäftliche Handlung, die unwahre oder sonstige zur Täuschung geeignete Angaben über die Art des Preises gem. § 5
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
Die Autoren stellen die aus ihrer Sicht schon heute gegebenen Möglichkeiten zur Integration von erneuerbaren Energien mittels intelligenter Betriebsmittel und Speichertechnologien vor.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug

Die Autoren stellen in ihrem Beitrag verschiedene innovative Lösungen als Alternativen zum konventionellen Netzausbau vor, um den durch die sogenannte Energiewende ausgelösten Herausforderungen für Verteilnetze zu begegnen. Dazu betrachten sie u.a. Kommunikations- und Informationstechnologien, Spannungsregelung, Speicherung und Kabelstrecken und bewerten die jeweiligen Optimierungsvarianten.

1
Aufsatz
Der Autor geht in seinem Beitrag auf die Möglichkeit ein, die ungenutzte Abwärme aus Biomasseanlagen bei Abwesenheit geeigneter Wärmesenken mittels mobiler Wärmespeicher einer Wärmenutzung zuzuführen.
1
Aufsatz
Gesetzesbezug: ohne Gesetzesbezug
Der Autor stellt in seinem Beitrag die Entwicklungen von Wechselrichtern hinsichtlich technischer Innovationen und neuer Funktionalitäten wie z.B. integrierter Speicher vor.
1